Kontaktieren Sie uns

Autonome Transportsysteme: Effiziente Lösungen für Logistik & Industrie 4.0

Autonome Transportsysteme, auch bekannt als Fahrerlose Transportsysteme, sind zentrale Elemente moderner Produktions- und Logistikanlagen. Diese automatisierten Fahrzeuge transportieren Materialien unterschiedlichster Größen, Gewichte und Formen – von genormten Transportkisten und Paletten bis hin zu komplexen Bauteilen und ganzen Arbeitsstationen. Ausgestattet mit fortschrittlicher Sensorik und Navigationstechnologien, bewegen sich autonome Transportsysteme selbstständig und präzise entlang eines definierten Wegenetzes. Sie optimieren Arbeitsabläufe, steigern die Effizienz und unterstützen Unternehmen bei der Digitalisierung und Automatisierung ihrer Prozesse. Mit ihrer Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit sind autonome Transportsysteme unverzichtbar für die Logistik der Zukunft.

Mit ProLog Automation haben Sie den Marktführer für FTS Dienstleistungen entdeckt. Die sorgfältige Arbeit unserer Experten unterstreicht unsere Überzeugung, dass Autonome Transportsysteme die Zukunft der innerbetrieblichen Logistik sind.

Autonome Transportsysteme werden am Fließband von Roboterarm vollautomatisch bestückt

ProLog Einsatzgebiete weltweit

Einsatzbereiche von Autonomen Transportsystemen

Autonome Transportsysteme sind eine Automatisierungslösung für den innerbetrieblichen Materialfluss und finden in zahlreichen Branchen Anwendung. Dank ihrer Flexibilität, Effizienz und Präzision unterstützen sie Unternehmen dabei, Arbeitsabläufe zu automatisieren und Prozesse zu optimieren. In der Automobilindustrie transportieren autonome Transportsysteme Bauteile, Module und Werkzeuge zwischen Produktionsstationen und Montagebereichen, um eine nahtlose Integration in Just-in-Time- und Just-in-Sequence-Prozesse zu gewährleisten.

In Logistikzentren übernehmen sie das Bewegen von Waren, das Kommissionieren von Bestellungen und das Verladen von Gütern, wodurch Geschwindigkeit und Genauigkeit maximiert werden. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie profitiert von der kontaktlosen und präzisen Beförderung von Rohstoffen und Fertigprodukten, die auch in gekühlten oder sterilen Umgebungen hygienische Anforderungen erfüllt.

In der Pharmaindustrie und in medizinischen Einrichtungen sorgen autonome Transportsysteme in Reinräumen oder bei der Produktion sensibler pharmazeutischer Produkte für höchste Zuverlässigkeit. Sie transportieren Medikamente, Laborproben und empfindliche Geräte sicher und effizient. Auch in der Elektronikproduktion bieten sie Vorteile, indem sie empfindliche elektronische Komponenten sicher und präzise zwischen Fertigungsstationen transportieren. Dadurch wird das Risiko von Schäden reduziert und die Produktionsqualität erhöht.

Im Einzelhandel übernehmen autonome Transportsysteme das Sortieren, Lagern und Verteilen von Waren in Großlagern und Einzelhandelszentren, was die Liefergeschwindigkeit erhöht und Kosten reduziert. In der Luft- und Raumfahrtindustrie transportieren sie großvolumige oder extrem empfindliche Bauteile präzise zur Montage oder Endfertigung.

Vorteile von Autonomen Transportsystemen

Kosten von Autonomen Transportsystemen

Autonome Transportsysteme bieten erhebliche Kostenvorteile, indem sie Arbeitsprozesse automatisieren und den Personalaufwand reduzieren. Im Vergleich dazu entfallen bei herkömmlichen Logistiksystemen bis zu 80 % der Gesamtkosten auf Personalausgaben.

Zuverlässigkeit von Autonomen Transportsystemen

Autonome Transportsysteme zeichnen sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit aus, da sie mithilfe fortschrittlicher Sensorik, präziser Navigationstechnologien und intelligenter Steuerungssysteme auch in anspruchsvollen Umgebungen effizient arbeiten. Sie minimieren Fehler und Ausfallzeiten, indem sie Hindernisse selbstständig erkennen und umfahren sowie den Materialfluss konstant aufrechterhalten.

Sicherheit von Autonomen Transportsystemen

Autonome Transportsysteme sind mit modernster Sensorik und intelligenter Navigationstechnologie ausgestattet, um Hindernisse zuverlässig zu erkennen und Kollisionen zu vermeiden. Sie gewährleisten eine sichere Interaktion mit Menschen und anderen Maschinen, selbst in komplexen und dynamischen Arbeitsumgebungen.

Eine detaillierte Analyse der Sicherheit kann durch die Erstellung eines FTS-Gutachtens erfolgen.

FAQ - Häufige gestellte Fragen zu Autonomen Transportsystemen

Was ist ein autonomes Transportsystem?

Ein autonomes Transportsystem ist ein intelligentes, fahrerloses Fahrzeug, das automatisch Materialien, Güter oder Produkte innerhalb eines definierten Bereichs transportiert. Ausgestattet mit moderner Sensorik, Navigationstechnologien und Steuerungssoftware navigiert es selbstständig, um Prozesse in Logistik- und Produktionsumgebungen effizient, sicher und präzise zu automatisieren.

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) bestehen aus einem oder mehreren fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) und arbeiten auf festgelegten Routen mit zentraler Steuerung und eignen sich für vordefinierte Aufgaben in stabilen Umgebungen, während Autonome Mobile Roboter (AMR) flexibel und intelligent in dynamischen Umgebungen navigieren, indem sie Sensorik und künstliche Intelligenz nutzen. FTS bieten weniger Flexibilität, während AMR sich automatisch an Änderungen anpassen und effizient in Echtzeit arbeiten können.

Autonome Transportsysteme bestehen aus einem oder einer Vielzahl von fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) wie Gabelhub-FTF, Huckepack-FTF, Schlepper-FTF, Unterfahr-FTF, Montage-FTF, Schwerlast-FTF, Mini-FTF, Outdoor-FTF oder Sonder-FTF , die für unterschiedliche Transportanforderungen in der Logistik und Produktion ausgelegt sind.

Autonome Transportsysteme (FTS-Roboter) bieten eine hohe Skalierbarkeit, da die Anzahl der Fahrzeuge und Übergabestationen problemlos erweitert werden kann. Sie ermöglichen flexible Anpassungen an geänderte Layouts und bewältigen Schwankungen in dynamischen Materialflüssen mühelos. Dank individuell anpassbarer Lastaufnahmemittel können autonome Transportsysteme nahezu jedes Fördergut sicher und zuverlässig transportieren.

Autonome Transportsysteme sind sicher, da sie mit fortschrittlichen Sensoren, Echtzeit-Überwachung,  intelligenter Routenplanung und Notabschaltungen ausgestattet sind, um Kollisionen zu vermeiden.

Autonome Transportsysteme sind flexibel und können Güter unterschiedlicher Größen, Formen und Gewichte transportieren – von kleinen Bauteilen bis hin zu schweren Paletten oder empfindlichen medizinischen Produkten.

In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir Ihre spezifischen Anforderungen besprechen und im FTS -Basischeck zeigen wir Ihnen, ob das System technisch umsetzbar und wirtschaftlich sinnvoll ist. Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, unsere Whitepaper zu lesen, die Ihnen wertvolles Wissen zu FTS-Projekten vermitteln.

Autnome Transportsystem Hubstapler mit Palette und Kiste Beladen
Autonome Transportsysteme mit Kiste

Bestandteile von Autonomen Transportsystemen

Autonome Transportsysteme bestehen aus einem oder mehreren autonomen Transportfahrzeugen, einer zentralen Leitsteuerung, einer präzisen Standortbestimmung, einer Datenübertragung und der dazugehörigen Infrastruktur mit peripheren Einrichtungen zusammen.

Ein einzelnes autonomes Transportsystem umfasst im Wesentlichen ein robustes Chassis, einen leistungsfähigen Rechner, einen oder mehrere Antriebe, eine zuverlässige Energieversorgung, ein anpassbares Lastaufnahmemodul, ein Kommunikationsmodul, eine Sicherheitskomponente für den Betrieb in gemischten Umgebungen und ein benutzerfreundliches User-Interface.

Wenn Sie mehr über autonome Transportsysteme erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen unsere FTS-Grundschulung oder unsere kostenlosen Whitepaper, die Ihnen detaillierte Einblicke in die Funktionsweise und Vorteile dieser innovativen Technologie bieten.

60+

Experten Team

243

Zufriedene Kunden

1000

Projekte

Kundenstimmen zu unseren FTS - Services

slide 4 to 6 of 10

Planen Sie Ihr Projekt mit autonomen Transportsystemen hier.

Sind Sie bereit, das Potenzial von autonomen Transportsystemen  für Ihr Unternehmen freizusetzen? Sichern Sie sich unseren „FTS Basischeck“-Service! Sie erhalten eine Analyse der aktuellen Situation mit einem Vor-Ort-Termin, einer Machbarkeitsbewertung für die Implementierung eines FTS und Beratung zur Implementierung. Die Abschlusspräsentation umfasst Empfehlungen zum Fahrzeugtyp, zur Navigation, zu sicherheitstechnischen Eingriffen, zu peripheren Einrichtungen und eine Schätzung der benötigten Fahrzeuganzahl und der Gesamtinvestition.

Wenn Sie darüber sprechen möchten, wie unsere Dienstleistungen Ihre Geschäftsabläufe optimieren können, kontaktieren Sie uns jetzt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner